Zum Hauptinhalt springen

Der Tod des Cybertrucks

24. Juli 2025
* 16 Prozent weniger Umsatz bei Tesla im Bereich Automotive
* 14 Prozent weniger verkaufte Autos in Q2
* Die Einnahmen aus den Verschmutzungsrechten (Tax Credits) sinken um 50 Prozent
Tesla hat in dieser Woche Quartalszahlen vorgelegt. Sie waren miserabel - wie erwartet. Zu den schlechten Verkaufszahlen ihres neuesten Modells, dem Cybertruck, äußert sich das Unternehmen nach Möglichkeit nicht. Schätzungen gehen davon aus, dass das Unternehmen gerade einmal 5.000 Stück von dem pannengeplagten Fahrzeug verkauft hat.
 
Ursprüngliches Ziel von Tesla waren rund 100.000 Stück pro Quartal. Mittlerweile stehen tausende Cybertrucks auf Halde. Elon Musk hat ein 2,5 Milliarden teures Desaster angerichtet - und damit eine der größten Pleiten der Automobilgeschichte.
 
Der Cybertruck lag mit seinem extremen Gewicht und Design von Anfang an quer zur Story des Unternehmens, die Welt durch Elektromobilität retten zu wollen. Gleichzeitig hat Elon Musk das günstige Model 2 gestrichen. Aber nicht nur das. Berichte der Nachrichtenagentur Reuters über diese Entscheidung des Unternehmens konterte er (wie so oft) mit einer Lüge. Sie lautete: "They lie.“ Dieser Umgang von Elon Musk mit der Wahrheit ist ein sehr deutlicher Warnhinweis. 
 
Der YouTube-Kanal Bart's Car Stories hat sich auch schon in einem sehenswerten Video mit dem Tod des Cybertrucks beschäftigt. Das Video findest Du hier.
 
 
Warum Tesla ein riskantes Investment ist, haben wir schon einmal in der Kleinen Finanzzeitung beschrieben. Den Link zum Artikel findest Du hier.
 

Wer wir sind

Wenn du neugierig bist, wer wir sind, dann schau doch mal auf dieser Unterseite nach. Dort findest du diejenigen, die diese Seiten verantworten, technisch betreuen und diejenigen, die sie finanzieren.

More News

Du möchtest gerne mehr über Aktien lesen, über tägliche News und vielleicht auch aktiv mitdiskutieren? Du interessierst dich für die Videos und Blogbeiträge von Dr. Gerd Kommer, Andreas Beck und Albert Warnecke, dem Finanzwesir? Dann bist du in unserer Facebook-Börsengruppe „Kleine Finanzzeitung“ möglicherweise gut aufgehoben. Wir werden gerne mehr!