Zum Hauptinhalt springen

Drei verschiedene Ökonomien

12. Oktober 2025

Jim Cramer zeigt die drei unterschiedlichen Ökonomien, die gerade den Aktienmarkt bestimmen. Die scheinbar spekulativste Ökonomie hält er für die stabilste. 

Jim Cramer stellt in Mad Money in dieser Woche eine spannende These zur Entwicklung der amerikanischen Ökonomie und des Aktienmarktes auf. Ihm zufolge gibt es zur Zeit drei verschiedene Ökonomien.

Ökonomie Nummer eins: Die AI-Ökonomie. Er sieht einen klaren Unterschied zwischen der Dot-Com Blase im Jahr 2000 und der derzeitigen Entwicklung im Bereich AI. Sein zentrales Argument: Nahezu alle großen AI Unternehmen haben seit Ende 2022 stark steigende Umsätze und Gewinne. Das war im Jahr 2000 völlig anders.

Ökonomie Nummer zwei: Die traditionelle Ökonomie. Sie läuft okay, könnte aber mehrere Zinssenkungen vertragen.

Ökonomie Nummer drei: Und dann ist da noch die spekulative Ökonomie. Sie dreht sich um Unternehmen, die Flugtaxis marktfähig machen wollen (Joby Aviation) oder mit gewagten Behauptungen über eine Renaissance der Atomenergie (Oklo) starke Kursgewinne erzielen. Hier sieht Jim Cramer erheblichen Korrekturbedarf. 

Interessant ist auch, wie deutlich Jim Cramer vor einem Depot mit 100% Einzelaktien warnt. Er empfiehlt 50% ETFs und 50% Einzelaktien.

Und wer wissen will, wie der Hund von Jim Cramer heißt - kein Problem. Cramer hat Nvidia bei 4 Dollar gekauft. Und seinen Hund Nvidia genannt.
 

Wer wir sind

Wenn du neugierig bist, wer wir sind, dann schau doch mal auf dieser Unterseite nach. Dort findest du diejenigen, die diese Seiten verantworten, technisch betreuen und diejenigen, die sie finanzieren.

More News

Du möchtest gerne mehr über Aktien lesen, über tägliche News und vielleicht auch aktiv mitdiskutieren? Du interessierst dich für die Videos und Blogbeiträge von Dr. Gerd Kommer, Andreas Beck und Albert Warnecke, dem Finanzwesir? Dann bist du in unserer Facebook-Börsengruppe „Kleine Finanzzeitung“ möglicherweise gut aufgehoben. Wir werden gerne mehr!